Ab Werk mit einer E27-Fassung und einer 40 Watt Glühbirne ausgestattet hat diese Leuchte ein paar Upgrades erhalten: Wie auch im Decken-Terminal steckt hier eine COB-LED Soleriq P13 von Osram unter der Haube, die mit einem CRI* von 95 eine fantastische Farbwiedergabe hat.

*Der Farbwiedergabeindex (auch Ra-Wert oder engl. color rendering index) gibt den Anteil der erzeugten Farben an, die Sonne mit normalem Tageslicht gilt mit 100 (quasi Prozent) als Referenz. Schaltet man die Leuchte an, erscheinen sämtliche Farben im Raum sofort satter – ein echter Farben-Booster!

Montiert ist die LED auf einem alten Grafikkarten-Kühler . Der Cyclone II von MSI war seinerzeit der Konkurrenz voraus und kühlt auch heute noch super effizient. Auch nach stundenlangem Betrieb übersteigt die Temperatur kaum 70 °C. Die beiden Heatpipes (zu deutsch Wärmerohr) sind Wärmeüberträger, die durch Verdampfungsenthalpie innerhalb der Rohre zusätzlich Energie abführen.

Auf dem Wärmebild kann man deutlich den Moment erkennen, in dem Leuchte ausgeschaltet wird. Die scharf abgebildeten Finnen des Kühlers werden auf einen Schlag unscharf, die Temperatur der Diode sinkt darauf in wenigen Sekunden auf 40 °C

Der Diffusor stammt von einer herkömmlichen LED-Birne und tut auch bei dieser LED seinen Dienst. Da ich ihn nur mit zwei Klebepunkten fixiert habe, kann jederzeit ein anderer Diffusor installiert werden, zum Beispiel eine opake Scheibe mit umlaufender Fuge, falls man irgendwann den Kühler verstecken wollte.

Der Treiber von Osram versorgt die LED mit 13 Watt und hat sogar ohne Gehäuse nur gerade so in den flachen Fuß der Leuchte gepasst. Eine Hand voll alter Schrauben erhöht das Gewicht für besseren Stand.